« So feiern die Schweden »
Midsommar, bei uns besser als Mittsommer bekannt, gehört zu den wichtigsten schwedischen Traditionen. Um den 24. Juni herum wird das Midsommar-Fest gefeiert. Der Mittsommerabend fällt dabei grundsätzlich auf einen Freitag und der darauf folgende Samstag ist folglich der Mittsommertag.
Im Vergleich zu Mitteleuropa ist der Sommer in Schweden und den skandinavischen Nachbarländern kürzer. In den nördlichen Landesteilen verschwindet die Sonne dafür praktisch gar nicht hinter dem Horizont und selbst in den südlichen Landesteilen wird es in den kurzen Nächten nicht richtig dunkel.
Midsommar ist den Schweden heilig
Nach Weihnachten gilt das Midsommar-Fest als wichtigstes Fest der Schweden. Für viele Menschen wird Mittsommer als Höhepunkt des Jahres empfunden und danach starten die allermeisten Schweden in ihren vier- bis fünfwöchigen Jahresurlaub. Traditionell wird das Fest auf dem Land gemeinsam mit der Familie und Freunden gefeiert. Als Feriengast darf man sich dann nicht wundern, wenn an diesem Tag die Städte des Landes praktisch menschenleer sind. Daran lässt sich gut erkennen, dass Mittsommer zu den größten schwedischen Traditionen gehört.
Am Freitag vor Midsommar beginnen die Schweden damit, bunte Blumen und Zweige zu pflücken, um sie anschließend zu Kränzen zu binden. Mit den Kränzen wird anschließend der majstång, so wird der Midsommarbaum in Schweden genannt, geschmückt und danach auf einem meist weitläufigem Platz aufgestellt. Es versteht sich schon fast von selbst, dass sich die Schweden für dieses Fest entsprechend herausputzen. Es werden die traditionellen Trachten angelegt. Bei Mädchen und Frauen dominieren dabei geblümte oder weiße Kleider und das Haar wird mit selbst geflochtenen Blumenkränzen geschmückt. Am Abend und dem darauf folgenden Samstag wird dann bei traditionellen Liedern und Tänzen rund um den Midsommarbaum der Höhepunkt des schwedischen Sommers gefeiert.
Auch Kulinarisch ein besonderer Tag
Aber was wäre dieses Fest ohne die traditionelle Reihenfolge der Speisen und ganz bestimmte Midsommar-Produkte. Vor allem Hering, welcher auf verschiedene Weise eingelegt wird, steht auf dem Speiseplan. Gereicht werden dazu neue Kartoffeln mit Sauerrahm, frischem Dill und roten Zwiebeln. Ergänzend dazu gibt es auch frischen Lachs oder gegrillte Rippchen. Zum Nachtisch werden die ersten schwedischen Erdbeeren der Saison serviert. Selbstverständlich gehört auch viel Sahne dazu. Sollte es aufgrund eines nassen und kalten Frühsommers kaum einheimische Früchte geben, kommt das schon fast einer nationalen Katastrophe gleich. Am Midsommar-Fest wird viel Alkohol getrunken. Sowohl Bier und Schnaps, oftmals gewürzt, kommen auf den Tisch. Und jedes Mal, wenn die Gläser aufs Neue gefüllt werden, erklingen die vielstimmigen Trinklieder.
Es kommt auch durchaus vor, dass so genannte Spielleute die Gesänge mit ihrer Geige oder einer Ziehharmonika musikalisch begleiten. Und es gibt natürlich Lieder, welche bei keinem Midsommar-Fest fehlen. Dazu gehören in jedem Fall „Små grodorna“ und „Små grisarna“, was übersetzt die „kleinen Frösche“ und die „kleinen Schweine“ bedeutet. Da man in Schweden nur recht wenige Sommernächte genießen kann, wird oft die ganze Nacht getanzt, gesungen und getrunken. Und beim Zuprosten wünscht man sich gegenseitig „Trevlig Midsommar“, was in etwa „Fröhlicher Mittsommer“ bedeutet. Die Stimmung ist Allerorten total ausgelassen, ganz entgegen den Gepflogenheiten der gemütlichen aber sonst eher zurückhaltenden Schweden.
Die Innenstädte gleichen Geisterstädten
Am Mittsommerabend sind die Geschäfte geschlossen. Auch Nachtclubs und Bars bilden da keine Ausnahme. Selbst Stockholm kommt nach 18 Uhr zur Ruhe. Nur ahnungslose Touristen irren dann noch umher und wundern sich, wo denn die ganzen Schweden abgeblieben sind. Da kommt dann schon mal die Frage auf, wo man denn beim Midsommar mitfeiern kann. Allerdings gibt es da für Urlauber keine guten Nachrichten. Die Schweden feiern Ihr liebstes Fest meistens im Familien- und Freundeskreis. Glück hat Derjenige, welcher von Schweden als Gast ausdrücklich eingeladen wurde. Wer als Tourist Midsommar mitfeiern möchte, der sollte sich vorher informieren, wo öffentliche Feste stattfinden.
Mittsommer – Ein wenig Historisches
Die Ursprünge des Mittsommerfestes reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde das Fest von den Schweden am 24. Juni, dem Johannistag gefeiert. In den ersten Jahrhunderten bildete ein großes Feuer den Mittelpunkt der Feierlichkeiten und war einer Sonnwendfeier gleichzusetzen. Erst ab dem 16. Jahrhundert stand der nach deutschem Vorbild eingeführte Maibaum im Mittelpunkt des Mittsommer-Festes. Im Jahr 1953 wurde das Midsommar-Fest gesetzlich auf den Samstag nach dem 24. Juni festgelegt. Damit war der Weg für ein langes Festwochenende geebnet. Seine ganz besondere Bedeutung erhielt Midsommar erst in den vergangenen Jahrzehnten und entwickelte sich zu den ganz wichtigen schwedischen Traditionen.
Legenden ranken sich um den Mittsommer
Den Blumenkranz, den Frauen und Mädchen zu Midsommar im Haar getragen haben, gilt es bis Weihnachten zu trocknen und ihn dann in die Badewanne zu legen. Dann wird die Wanne mit warmem Wasser gefüllt und darin gebadet. Dies stärke die Abwehrkräfte und bereite nach einem schwedischen Brauch auf einen kalten Winter optimal vor. Um Midsommar ranken sich zahlreiche Legenden und nach wie vor liegen Nostalgie und ein ganz besonderer Zauber über diesem magischen Fest. Und die schwedischen Traditionen werden von der Bevölkerung in ganz besonderem Maße gepflegt. So tanzen Besucher wie in alten Zeiten bis in die späte Nacht gemeinsam um den majstång. Der Legende nach sollen junge Mädchen auf dem Heimweg sieben verschiedene Wildblumenarten sammeln und am Abend unter ihr Kopfkissen legen. Während der Nacht erscheint ihnen dann im Traum ihr künftiger Ehemann. Allerdings geschieht dies nur, wenn die Mädchen während dem Pflücken ihrer Wildblumen absolut still waren. Und der Traum geht der Legende nach auch nur in Erfüllung, wenn sie am nächsten Tag niemandem davon erzählen, wer ihnen im Traum erschienen ist. Ob wohl die Träume immer wahr werden?
Beitragsbild: © Mikael Damkier / Fotolia.com